Fernwärme
Aufdrehen und genießen
Unsere Fernwärme bringen wir Ihnen „fertig“ ins Haus. Das heißt für Sie: Thermostat aufdrehen und genießen. Um alles andere kümmern wir uns. Hinzu kommt: Fernwärme trägt nachweislich zur Senkung des Schadstoffausstoßes bei. Keine andere Form der Heizung ist so effizient. Vor allem dann nicht, wenn die Wärme in Blockheizkraftwerken (BHKW) erzeugt wird.
Mit der Gründung der Stadtwerke Bernau GmbH im Jahre 1991 wurde auch die Fernwärmeversorgung übernommen. Seither wurden die Netze umfangreich modernisiert und die Heizwerke auf Kohlebasis stillgelegt.
Fernwärme bietet folgende Vorteile:
- Kaum Preisschwankungen – relativ stabiler Preis, keine Brennstoffvorfinanzierung
- Platzsparend – eine Fernwärmestation benötigt nur wenig Raum, keine Brennstofflagerung
- Komfortabel – Wärme kommt sofort beim Aufdrehen der Heizung
- Sauber – kein Wartungsaufwand oder Schornsteinfegerkosten
- Umweltschonend – kein Schadstoffausstoß
- Regional – Erzeugung direkt in den Bernauer BHKWs
Unser Fernwärme-Netz
Die Fernwärme für Bernau erzeugen wir in unseren fünf Blockheizkraftwerken, die insgesamt drei Netze bedienen:
Netz I
- BHKW am Schönfelder Weg
- BHKW Sonnenallee in Bernau-Süd
- BHKW An der Viehtrift
Netz II
- BHKW in Bernau-Waldfrieden
Netz III
- BHKW Angarastraße in Friedenstal
Gemäß §1a AVBFernwärmeV veröffentlichen wir an dieser Stelle die Fernwärme-Daten.
Netz I | Netz II | Netz III | |
---|---|---|---|
Anteil Energieträger in % | 100 | 100 | 100 |
- Erdgas in % | 99,98 | 100 | 100 |
- Heizöl in % | 0,02 | 0 | 0 |
Anteil EE in % | 0 | 0 | 0 |
Anteil KWK in % | 35 | 52 | 48 |
spezifische CO2-Emission der Erzeugung in kg/kWh | 0,2160 | 0,2145 | 0,2221 |
Primärenergiefaktor | 0,55 | 0,7* | 0,35 |
*Primärenergiefaktor für Netz II stammt aus eigener Berechnung
Netz I | Netz II | Netz III | |
---|---|---|---|
Wärmeerzeugung in MWh | 77.450.300 | 6.834.100 | 11.842.400 |
Wärmeabgabe in MWh | 62.078.905 | 5.376.042 | 8.790.549 |
Netzverluste in MWh | 15.371.395 | 1.458.058 | 3.051.851 |
Netzverluste in % | 19,8 | 21,3 | 25,8 |
Ihre Fragen - unsere Antworten
Unter dem Begriff Fernwärme versteht man die Lieferung von Warmwasser und Heizwärme zur Versorgung von Gebäuden. Diese thermische Energie wird über Rohrleitungen direkt vom Erzeuger zu den angeschlossenen Haushalten geliefert. Die Fernwärme ist eine der effizientesten Formen der Beheizung und verbindet Umweltbewusstsein, Sicherheit und Komfort.
Die Fernwärme für Bernau wird in fünf Blockheizkraftwerken produziert. Dabei arbeiten wir nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung. Bei dieser höchst effizienten Technik wird gleichzeitig Strom und Wärme erzeugt. Dadurch erzielen wir eine optimale Ausnutzung des Brennstoffs.
Für die Technologie der Kraft-Wärme-Kopplung setzen wir eine Gasturbine ein. Diese Turbine treibt einen Generator an und erzeugt elektrischen Strom. Die im Motor anfallende Abwärme wird über einen Wärmetauscher zur Wassererwärmung verwendet. Damit wird eine ungenutzte Wärmeabgabe an die Umgebung verhindert – gleichzeitig bedeutet es: weniger Kohlendioxidausstoß. Der Wirkungsgrad kann dabei bis zu 90 Prozent betragen, ein konventioneller Automotor schafft es im Vergleich dazu nur auf rund 20 Prozent. Die Nutzung von Abwärme ist zeitgemäß und vor allem umweltschonend.
Die thermische Energie gelangt über isolierte Rohrleitungen direkt vom Erzeuger zu den angeschlossenen Haushalten und wird über Wärmetauscher in den Heizkreislauf eingespeist. Abgekühltes Wasser wird zum Blockheizkraftwerk (BHKW) zurückgeführt und wieder erhitzt.
Jeder Energieträger, wie z.B. Strom, Erdgas oder Erdöl weist einen spezifischen Primärenergiefaktor (PEF) auf. Dieser berücksichtigt die benötigte Energie der gesamten Prozesskette von der Gewinnung, Umwandlung bis hin zur Verteilung eines Energieträgers.
Je umweltschonender die Energieform und ihre Umwandlung, desto niedriger ist der Primärenergiefaktor. Ein geringer Primärenergiefaktor steht für eine optimale Ausnutzung der eingesetzten Ressourcen. Je nach Netz bewegt sich der PEF für Fernwärme bei den Stadtwerken Bernau zwischen 0,35 und 0,71. Im Vergleich liegt der PEF für Erdgas beispielsweise bei 1,1.
Das Zertifikat für unser Netz I stellen wir Ihnen gerne als Download zur Verfügung:
Verträge für Fernwärme haben in der Regel eine lange Laufzeit. Da die Entwicklung der verschiedenen Kostenbestandteile wie Energiepreise, Lohn- oder Materialkosten über einen so langen Zeitraum nicht vorhersehbar sind, sind in Fernwärmeverträgen Preisgleitklauseln enthalten. Sie dienen dazu, die Verträge zukunftssicher für beide Vertragspartner zu gestalten und eine möglichst einfache Handhabung zu ermöglichen. Der Grund: Mit Hilfe dieser Preisgleitklauseln passen sich auf Basis einer mathematischen Formel die Arbeits- und Leistungspreise an veränderte Rahmenbedingungen an – nach oben wie nach unten.
Der Arbeitspreis wird in Kilowattstunden abgerechnet und setzt sich aus den Kosten zusammen, die im direkten Zusammenhang mit dem Wärmeverbrauch stehen. Der Leistungspreis deckt hingegen die Kosten für Bau, Wartung und Instandhaltung der technischen Anlagen sowie Verwaltungskosten und Kosten des Messwesens ab. Er wird in Kilowatt berechnet. Proportional zum Leistungspreis wird der Messpreis berechnet. Dieser gibt den Preis für die Bereitstellung der Messeinrichtungen nebst Ablesung und Abrechnung an. Die entsprechenden staatlichen Vorgaben verlangen gemäß der AVBFernwärmeV für alle Wärmeanbieter zudem, dass in den Preisgleitklauseln immer ein sogenanntes Kostenelement enthalten ist, das die Kosten des Wärmeversorgers abbildet, sowie ein sogenanntes Marktelement, das die allgemeine Preisentwicklung auf dem Wärmemarkt widerspiegelt.
Auf diesen Grundlagen ergeben sich folgende Formeln zur Berechnung der Fernwärme-Preise für die Stadtwerke Bernau:
Arbeitspreis
AP = AP0 x (0,7x Kosten + 0,3 x Markt), wobei [Kosten = 0,10 + 0,88 x G/G0 + 0,02 x CO2/CO20] und [Markt = B/B0]
Leistungspreis
LP = LP0 x (0,4 x L/L0+0,6 x I/I0)
Messpreis
MP = MP0 *(LP/LP0)
Die Werte der einzelnen Faktoren sind beim Statistischen Bundesamt und bei eex einsehbar. Lohnkosten sind abhängig vom aktuell gültigen Tarifvertrag für Ver- und Entsorgungsunternehmen.
Legende:
AP: Arbeitspreis bzw. Arbeitspreis zum Basiszeitpunkt (0)
G: Jährlicher Gaspreis zum Zeitpunkt der Preisänderung bzw. Gaspreis zum Basiszeitpunkt (0)
CO2: Jährlicher CO2-Preis bzw. CO2-Preis zum Basiszeitpunkt (0)
B: Jährlicher Brennstoffindex bzw. Brennstoffindex zum Basiszeitpunkt (0)
LP: Leistungspreis bzw. Leistungspreis zum Basiszeitpunkt (0)
L: Lohnindex bzw. Lohnindex zum Basiszeitpunkt (0)
I: Investitionsgüterindex bzw. Investitionsgüterindex zum Basiszeitpunkt (0)
MP: Messpreis bzw. Messpreis zum Basiszeitpunkt (0)
Bundesförderung effiziente Wärmenetze
Für den Ausbau des Fernwärmenetzes im Versorgungsgebiet erhalten die Stadtwerke Bernau die Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW). Ziel der Maßnahme im Bereich August-Bebel-Straße ist die Netzerweiterung, die Steigerung der Versorgungs-sicherheit sowie die Fernwärmeanschlussverdichtung
Projektdetails
Angestrebte Primärenergieeinsparung: 0,85 GWh/a
Angestrebte CO2-Einsparung: 170 tCO2/a
Leitungslänge: 534 m
Geplanter Maßnahmenbeginn: 20.07.2023
Geplanter Maßnahmenabschluss und Inbetriebnahme: 30.09.2025
Kontakt
Sie möchten sich zu unseren Fernwärmepreisen informieren oder ihr Gebäude an unser Fernwärmenetz anschließen lassen?
Um Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot unterbreiten zu können, wenden Sie sich bitte an unseren Ansprechpartner für Fernwärme Welf Erös. Er nimmt sich gerne Zeit für Sie.
Welf Erös
Telefon: 03338 61-398